Neues Leistungsmonitor-Overlay in Steam: So funktioniert das Feature

Steam-Nutzer können ab sofort ein neues Leistungsmonitor-Overlay direkt in Spielen aktivieren. Die Funktion erlaubt es, Live-Daten zur Hardwareauslastung während des Spielens anzuzeigen – in verschiedenen Detailstufen. Das Overlay lässt sich in den Steam-Einstellungen unter dem Reiter „Im Spiel“ aktivieren.

🔧 Aktuelle Funktionen des Leistungsmonitors:

  • Anzeige des Leistungsmonitors an beliebiger Position auf dem Bildschirm
  • Konfigurierbare Schnellauswahltaste zum Ein- und Ausblenden
  • Vier auswählbare Detailstufen:
    1. Nur FPS-Wert
    2. Detaillierte FPS-Anzeige
    3. FPS + CPU- und GPU-Auslastung
    4. Volle Details zu FPS, CPU, GPU und RAM-Nutzung
  • Darstellung von Verlaufsgrafen für durchschnittliche FPS und CPU-Auslastung (optional)
  • Anpassbare Darstellung: Textgröße, Kontrast und Hintergrundtransparenz

Eine besondere Neuerung ist die Fähigkeit, Frames aus DLSS oder FSR von nativ gerenderten Frames zu unterscheiden. Darüber hinaus liest das Overlay GPU-Sensoren aus und zeigt die aktuelle Grafikkartentemperatur an. Funktionen zur Anzeige von CPU- oder RAM-Temperaturen fehlen bislang.

🖥️ Verfügbarkeit & Ausblick:

Aktuell ist das Feature auf Windows-Systeme mit den gängigen Grafikkartenmodellen beschränkt. Nutzer anderer Betriebssysteme oder älterer GPUs könnten eingeschränkten Zugriff auf einzelne Funktionen haben.

Valve kündigte an, den Leistungsmonitor künftig weiter auszubauen. Ziel sei es, tiefergehende Analysen zur Hardwareleistung anzubieten – direkt im Steam-Overlay und inklusive intelligenter Hinweise bei typischen Leistungsproblemen. Einen konkreten Zeitplan für kommende Updates nannte das Unternehmen jedoch noch nicht.

Ein ausführlicher Support-Artikel auf Steam bietet weitere technische Informationen zur Funktionsweise des Overlays.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert