Gamescom 2025: Microsoft, Nintendo und Ubisoft führen starkes Line-up an

Die Gamescom 2025 in Köln verspricht eines der bisher hochkarätigsten Line-ups: Mehrere große Publisher haben ihre Teilnahme bereits offiziell bestätigt – darunter Schwergewichte wie Microsoft, Nintendo und Ubisoft.

Während sich die E3 in Los Angeles längst selbst abgeschafft hat und dieses Jahr durch eine Vielzahl digitaler Trailershows ersetzt wurde, präsentiert sich die Gamescom mit neuer Energie. Die Messe könnte 2025 die Lücke füllen, die das einstige US-Flaggschiff hinterlassen hat. Besonders auffällig: Nachdem im vergangenen Jahr lediglich Microsoft mit einem größeren Stand vertreten war, ziehen dieses Mal zahlreiche große Namen nach.

Microsoft mit Bethesda und Blizzard im Gepäck

Microsoft wird erneut mit einem XXL-Auftritt vor Ort sein – gemeinsam mit den hauseigenen Studios Bethesda und Blizzard. Letztere bringen Neuigkeiten zur kommenden World of Warcraft-Erweiterung Midnight mit. Auch Capcom ist vertreten und zeigt mit Resident Evil: Requiem den nächsten Teil der erfolgreichen Survival-Horror-Reihe.

Nintendo präsentiert Switch 2

Ein besonderes Highlight dürfte der Messeauftritt von Nintendo werden: Der Konzern will auf der Gamescom erstmals die Switch 2 inklusive neuer Titel präsentieren. Die kommende Konsolengeneration verkauft sich laut Insidern bereits hervorragend – die Gamescom bietet nun eine ideale Plattform, um den Hype weiter anzufachen.

Sabaton für Wargaming, Aufbaukost bei Ubisoft

Wargaming sorgt für musikalische Begleitung: Für die Event-Arena wurde die schwedische Metal-Band Sabaton verpflichtet, die bereits in der Vergangenheit mit World of Tanks kooperierte.

Auch Freunde komplexer und entspannter Spielewelten kommen auf ihre Kosten: Ubisoft wird die neueste Version von Anno 117: Pax Romana zeigen, während Astragon und Team17 Simulationsfans bedienen – mit Titeln wie dem Firefighting Simulator: Ignite und der Schiffs-Simulation Seafarer: The Ship Sim.

Sony bleibt weiterhin unentschlossen

Eine Zusage von Sony steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus. Ob und in welchem Umfang sich der Konzern beteiligt, ist unklar – Spekulationen über einen Überraschungsauftritt halten sich jedoch hartnäckig.

Quelle:

PCGamesHardware

Gameswirtschaft

Blizzard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert